top of page

Apps für Städte und Gemeinden

Mit Bürgern im Austausch

Heute gewinnen Smartphone Apps in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass diese uns ermöglichen in Echtzeit mit Nutzern von Apps zu kommunizieren und Zielgruppen aktiv zu erreichen. Auch und gerade auf kommunaler Ebene können Apps heute einen wertvollen Beitrag bei der Digitalisierung von Informations- und Arbeitsprozessen leisten.

Beispiele aus der Praxis

app2.png

Ladenburg Audioguide

google-play_grey.png
app-store_grey.png
app4.png

Mannheim Erleben

google-play_grey.png
app-store_grey.png
app1.png

Vollmaringen Gemeinde App

google-play_grey.png
app-store_grey.png
aosHighResolutionIcon-Eppingen.png

Stadt Eppingen - Bürger App

google-play_grey.png
app-store_grey.png
aosHighResolutionIcon-Ebhausen-App.png

Marktplatz Ebhausen

google-play_grey.png
app-store_grey.png
aosHighResolutionIcon-Realschulapp.png

Schulapp

google-play_grey.png
app-store_grey.png
aosHighResolutionIcon-Kiss Hamburg App.p

Selbsthilfe-App

google-play_grey.png
app-store_grey.png
aosHighResolutionIcon-Wahlinfo.png

Wahlinformationsapp

google-play_grey.png
app-store_grey.png

Eine Stadt-App erleichtert die Kommunikation und Verbreitung von Informationen an Bürger. Umfragen können Ad-hoc abgehalten werden. Offizielle Wahlinformationen erreichen Wähler die über klassische Medien nicht mehr erreicht werden. Eine App kann als digitaler Reiseführer für den Tourismus Mehrwerte schaffen oder als Bürger-App Verwaltungsabläufe des Bürgerservices vereinfachen.

Hier eine kleine Auswahl unterschiedlicher Anwendungsfälle kommunaler Apps für Städte- und Gemeinden, die sich in der Praxis bewährt haben und quasi als „Schweizer Taschenmesser“ den Nutzern das Leben leichter machen:

Sind Sie neugierig geworden?

Kontaktieren Sie uns: +49 (0)621 15028215

handy_trans.png
bottom of page